Zum Erwerb bzw. zur Vertiefung bereits vorhandener Sprachkenntnisse stehen Flüchtlingen zwei Optionen zur verfügung.
Zum einen können Sie, im Rahmen eines Sprachkurses an der VHS, Grundlagen der deutschen Sprache erwerben. Zusätzlich können sie daneben eins der zahlreichen Sprachföderungsangebote besuchen.
Im ersten Schritt sollte ein Familienpass beantragt werden.
Danach muss bei der Volkshochschule (VHS) ein Termin zur Sprachenberatung vereinbart werden.
Dies kannn persönlich Montag, Dienstag und Mittwoch von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr einen Termin unter folgender Anschrift erfolgen:
VHS Dormagen
Langemarkstr. 1-3
41539 Dormagen.
Oder Sie bitten telefonisch um einen Termin zur Sprachenberatung unter
02133-257 343,
02133-257 315 oder
02133-257 218.
Legen Sie zu diesem Termin bitte den Familienpass vor. Die Einordnung zur den einzelnen Sprachkursen erfolgt aufgrund der Vorkenntnisse.
Neben den professionellen Sprachkursen gibt es die Möglichkeit, erste Worte in Deutsch über ehrenamtliche Helfer und Helferinnen zu erlernen. Sie finden diese Helfer in den Cafés Grenzenlos und zusätzlich bei reinen Sprachangeboten durch Ehrenamtlicher/innen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gehen Sie einfach zu den folgenden Anschriften:
Salm-Raifferscheid-Allee 20, 41540 Dormagen
Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Frau Meyer, Telefon 0172-8211056
(Deutsch im Anschluss an die VHS Kurse!)
Unter den Hecken 44
Dienstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Frau Freibeuter, Telefon 02133-2500107